In der Vorweihnachtszeit und zwischen Weihnachten und Neujahr sorgen immer wieder brennende Kerzen und trockene Adventsgestecke für erhöhte Brandgefahr. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon steht das Symbol der Festlichkeit in hellen Flammen. Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird hier einige nützlich Brandschutzipps:
Und wenn es doch einmal brennt: Rufen Sie die Feuerwehr über Notruf 112!
Dieses Video eines brennenden Weihnachtsbaum zeigt Ihnen eindrucksvoll, wie schnell sich ein Feuer im Zimmer ausbreiten kann und somit bereits nach wenigen Sekunden für jeden Bewohner eine lebensbedrohliche Situation entsteht.
Im zweiten Video sehen Sie den Unterschied zwischen einem ausgetrockneten Weihnachtsbaum (links) und einem, der regelmäßig mit Wasser versorgt wurde (rechts):
Feuer dient seit Urzeiten als Wärmequelle. Doch bis heute haben Menschen es nicht gelernt, immer sicher mit Feuer umzugehen. Daher nachfolgend ein paar Tipps Ihrer Feuerwehr zum Einheizen. Weiterlesen...