"Schnell wie die Feuerwehr" heißt es so schön im Volksmund. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: Falschparker blockieren Feuerwehrzufahrten und Rettungswege und machen so ein zügiges Eingreifen der Löschtrupps unmöglich.
Für die Feuerwehr werden die Straßen immer häufiger zu ausweglosen Sackgassen; die Einsatzfahrzeuge bleiben an zugeparkten Kreuzungen enger Anliegerstraßen stecken und verlieren so kostbare Zeit. Zeit, die Sachwerte oder gar Menschenleben kosten können. Nur 13 Minuten verbleiben den Einsatzkräften der Feuerwehr von Beginn des Brandes an, um Menschen ohne bleibende gesundheitliche Schäden aus einem verrauchten Gebäude retten zu können. Nach der 17. Minute wird eine Wiederbelebung der vom Feuer eingeschlossenen Personen aussichtslos.
Ihr Leben, das Leben Ihrer Familie und Ihrer Mitmenschen sollten Ihnen diese kleinen "Rücksichtnahmen" wert sein.
In der Bundesrepublik Deutschland sterben pro Jahr mehr als 600 Menschen durch Feuer und vor allem auch Rauch. 6.000 bis 10.000 Menschen werden bei Bränden verletzt; die Sachschäden betragen Millionen. Besonders gefährlich ist der bei Wohnungs- bränden entstehende Rauch, weil er sich um ein Vielfaches schneller verbreitet als Feuer. Weiterlesen...